- Blog
Blick in die Zukunft des WMS: Innovation im Lager mit Technologien der nächsten Generation

Die rasante Weiterentwicklung der Supply Chain-Landschaft stellt Lagerhäuser vor die Herausforderung, ihre Effizienz, Produktivität und Flexibilität kontinuierlich zu verbessern. Obwohl Lagerverwaltungssysteme (LVS) schon lange das Rückgrat des Lagerbetriebs bilden, setzen fortschrittliche Unternehmen nun auf die Integration zusätzlicher innovativer Technologien, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit dem Konzept der Innovation im Lager und erklären, wie die Implementierung neuer Technologien das Potenzial des WMS maximieren kann.
Gamification
Eine der spannendsten Entwicklungen im Bereich der Lagertechnologie ist der Einsatz von Gamification, um die Belegschaft stärker zu involvieren und motivieren. Durch die Einbindung von Elementen wie Belohnungen, Challenges und Ranglisten in den Arbeitsalltag fördert Gamification eine Kultur des spielerischen Wettbewerbs und der Zusammenarbeit unter den Lagermitarbeitern. Dies trägt nicht nur zur Steigerung der Arbeitsmoral und der Arbeitszufriedenheit bei, sondern auch zur Verbesserung der Produktivität und Effizienz. Mit Gamification können Lagerhäuser das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter ausschöpfen und neue Leistungsniveaus erreichen.
Slotting-Lösungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Lageroptimierung ist die Bestandsverwaltung und -organisation. Slotting-Lösungen verwenden fortschrittliche Algorithmen und Datenanalysen, um den optimalen Lagerplatz für den Bestand zu bestimmen. Durch die gezielte Platzierung von schnelldrehenden Artikeln in der Nähe der primären Kommissionierplätze und die Gruppierung zusammengehöriger Artikel können Slotting-Lösungen die Wegezeiten reduzieren, Kommissionierfehler minimieren und den Gesamtdurchsatz steigern. Diese strategische Bestandsplatzierung optimiert die Auftragsabwicklung und erhöht die Produktivität, sodass Lagerhäuser Aufträge schneller und genauer bearbeiten können.
Unified Control Solutions (UCS)
In den heutzutage zunehmend automatisierten Lagern ist die nahtlose Integration von automatisierten und menschlichen Arbeitsabläufen entscheidend, um Effizienz und Durchsatz zu maximieren. Unified-Control-Lösungen dienen als „zentrales Nervensystem“ des Lagers, das alle Betriebsabläufe in Echtzeit steuer und synchronisiert. Durch die Integration mit bestehenden WMS- und Automatisierungssystemen bieten Unified-Control-Lösungen eine umfassende Transparenz und Kontrolle über das gesamte Lager-Ökosystem. Dies ermöglicht eine optimale Ressourcenzuweisung, minimiert Engpässe und erlaubt eine dynamische Priorisierung von Aufgaben basierend auf sich ändernden Nachfragemustern. Mit Unified-Control-Lösungen können Lagerhäuser ihren Durchsatz und ihre Produktivität steigern sowie flexibel auf veränderte betriebliche Anforderungen reagieren.
Neben Gamification, Slotting- und Unified-Control-Lösungen gibt es verschiedene andere Technologien, die das Potenzial, haben, die Möglichkeiten des WMS zu erweitern und die Innovation im Lager voranzutreiben. Dazu zählen Robotik und autonome mobile Roboter (AMR) für den automatisierten Materialumschlag, künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning für Vorhersage-Analysen und Bedarfsprognosen sowie Augmented Reality (AR) und tragbare Geräte für freihändige Kommissionierung und Anleitung bei Aufgaben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lagerhäuser der Zukunft über den Tellerrand ihres WMS hinausblicken und einen ganzheitlichen Innovationsansatz verfolgen müssen. Durch die Implementierung von Technologien wie Gamification, Slotting-Lösungen, Unified-Control-Lösungen und anderen innovativen Ansätzen können Lagerhäuser ihre Prozesse optimieren, ihre Mitarbeiter unterstützen und somit in der dynamischen Supply Chain-Landschaft von heute stets einen Schritt voraus sein. Die Zeit für Innovationen ist jetzt und die Möglichkeiten sind grenzenlos.
