Was ist eine Voice-, Vision- und Mobility-Lösung?

Warehouse Assets 2 (1)

Was ist eine Voice-, Vision- und Mobility-Lösung?

Voice, Vision and Mobility (VVM) ist eine Technologie, die häufig zum Kommissionieren im Lager eingesetzt wird. Die Kommissionierer werden durch Sprachsteuerung über ein Headset zum Standort eines Artikels geführt und erhalten die Anweisung, welche Menge sie entnehmen sollen. Nach Abschluss ihrer Aufgabe bestätigen sie dies mündlich über das Mikrofon des Headsets und übermitteln weitere wichtige Informationen, die vom System aufgezeichnet werden, z. B. ob die Menge zu gering ist oder ob es auffällige Beschädigungen gibt. Anschließend leitet die Sprachsteuerung (Pick by Voice-Technologie) den Kommissionierer zur nächsten Aufgabe weiter.

Da keine Papierdokumente oder Handhelds benötigt werden, haben die Teammitglieder ihre Hände und Augen frei und werden nicht von ihrer eigentlichen Aufgabe abgelenkt. Das Ergebnis ist eine deutlich höhere Effizienz, Genauigkeit und Informationsqualität.

Aufgrund der Effizienz- und Produktivitätsgewinne nimmt die Akzeptanz von Pick by Voice rasant zu. Laut Research and Markets wächst der weltweite Umsatz des VVM-Marktes um 15,3 % pro Jahr und wird bis 2025 2,7 Milliarden Euro erreichen.

 

Voice-Technologie - Hauptmerkmale und Möglichkeiten

Die Sprachsteuerung kann in verschiedenen Arbeitsabläufen im Lager eingesetzt werden, z. B. für Nachschub, zyklische Inventur und Einlagerung. Darüber hinaus findet sie Anwendung in der Fahrzeugwartung oder bei Inspektionsprozessen in der Produktion.

Im Folgenden werden einige der wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten genauer erläutert:

Mehrsprachigkeit

In einem zunehmend multikulturellen Arbeitsumfeld kann die neueste Pick by Voice-Technologie bis zu 40 verschiedene Sprachen sprechen und erkennen.

Zudem ist es möglich, dass die Technologie in einer Sprache Anweisungen gibt und Antworten in einer anderen Sprache erkennt. So können Teammitglieder beispielsweise die Anweisungen auf Englisch hören und in ihrer bevorzugten Sprache antworten.

Schnelle Einführung und Schulung

Von der Planung bis zur Inbetriebnahme vergehen in der Regel nur 60 bis 90 Tage. Da alle Aufgaben sprachgesteuert sind, müssen die Teammitglieder nicht lernen, wie man Ausdrucke liest, Etiketten anbringt oder Informationen mit einem Handheld-Gerät bestätigt. Innerhalb weniger Minuten können sie eine Sprachvorlage erstellen, sodass der gesamte Arbeitsprozess schrittweise durch Sprachbefehle ausgeführt werden kann.

Früher hätte die Einarbeitung neuer Teammitglieder Tage oder Wochen gedauert. Dank VVM sind sie nun in weniger als einer Stunde einsatzbereit. Die Schulung erfolgt über das Pick by Voice-System selbst und "on-the-job", wobei nur minimale Produkt- und Lager-Navigationskenntnisse erforderlich sind.

Noise Cancelling-Funktion

VVM-Headsets sind geräuschunterdrückend. Das bedeutet, dass die Teammitglieder die Anweisungen auch in einer Lagerumgebung mit lauten Geräuschen von Gabelstaplern und Förderbändern hören können.

 

Multiple VVM-Anwendungen

Die Technologie der Sprachsteuerung wird heute in Bereichen wie Einzelhandel, Warenkontrolle, zyklische Inventur, Nachschub und Lkw-Beladung eingesetzt. Hier sind einige Beispiele:

Einzelhandel

Am Retail-Standort erhält ein Teammitglied Sprachanweisungen, um Teile einer Bestellung zu kommissionieren und die Entnahme jedes Artikels zu bestätigen. Wenn der letzte Artikel kommissioniert ist, kann das System den Kommissionierer anweisen, die fertige Bestellung im entsprechenden Versandbereich abzulegen.

Wareninspektion

In Unternehmen mit einem hohen Inspektions- oder Fertigungsanteil können Techniker oder Inspektoren freihändig arbeiten, während sie den einzelnen Schritten der Sprachsteuerung folgen. Dies ermöglicht im Vergleich zu manuellen Verfahren eine verbesserte Datenanalyse der Inspektionsergebnisse.

Techniker oder Inspektoren können Anweisungen freihändig hören und dann verbal aufzeichnen, was sie im Detail tun. Mit einer optionalen interaktiven Brille können sie auch Diagramme und visuelle Anweisungen für die Artikel sehen, die sie herstellen oder prüfen.

Bei einem Papier oder Tablet-basierten System halten sich Techniker oder Inspektoren nicht unbedingt an die vorgeschriebene Reihenfolge, was die Gefahr von Fehlern oder sogar das Auslassen von Prozessschritten zur Folge hat. Die Pick by Voice-Technologie stellt sicher, dass die Schritte in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden. Durch das freihändige Arbeiten mit freier Sicht erhöht VVM auch die Sicherheit, da der Benutzer nicht abgelenkt wird und sich auf seine Aufgabe konzentrieren kann.

Andere Funktionen / Möglichkeiten

Ähnliche Methoden der Sprachsteuerung können auch bei der zyklischen Inventur, dem Nachschub oder der Lkw-Beladung angewendet werden. Besonders nützlich ist dies bei der Rücknahme von Waren, wenn die Artikel erneut geprüft und an ihren Platz im Regal zurückzustellt werden müssen. Sowohl bei Neuware als auch bei Retouren können jährlich Millionenbeträge verloren gehen, weil Artikel an den falschen Stellen platziert werden. Durch die schnelle und genaue Bearbeitung der Waren mit Hilfe von Voice-Technologie stauen sich die Waren nicht im Wareneingang und können schnell für den Wiederverkauf bereitgestellt werden.

9 VVM-Funktionen im Überblick

  • Echtzeit-Transparenz des Kommissioniervorgangs
  • Freihändige Bedienung beim Heben oder für andere Aufgaben
  • Schnelle Einarbeitung neuer Teammitglieder
  • Deutlich verbesserte Kommissioniergenauigkeit
  • Einfache Bedienung und schnelle Einrichtung
  • Schnellere Bearbeitung von Retouren
  • Enorme Kosten-, Zeit- und Papiereinsparungen
  • Keine Ablenkung von der eigentlichen Aufgabe
  • Mehrsprachigkeit

Vorteile der Sprachsteuerung

VVM kann die Leistung sofort um 20 % steigern. In der E-Commerce-Versandabwicklung können Steigerungen der Produktivität von bis zu 35 % und eine Steigerung der Präzision von 25 % erzielt werden. Angesichts des Arbeitskräftemangels, der häufig Kommissionierlager betrifft, können Unternehmen dank der Produktivitätssteigerungen durch Voice-Lösungen ihre Mitarbeiter für die Aufgaben einsetzen, die den größten Mehrwert schaffen.

Saisonale Vorteile

In saisonalen Spitzenzeiten kann es vorkommen, dass Kommissionierlager ihre Belegschaft durch Zeitarbeitskräfte verdoppeln müssen. Unter normalen Umständen bräuchten diese Zeitarbeitskräfte eine erhebliche Einarbeitungszeit, um sich mit dem Layout der Einrichtung vertraut zu machen, um zu wissen, wo welche Produkte gelagert werden, um ihre Aufgaben zu dokumentieren und um zu wissen, wie sie reagieren sollen, wenn der Lagerbestand knapp wird oder Waren beschädigt werden.

Jeder Tag oder jede Stunde, die bei der Einarbeitung von Zeitarbeitskräften verloren geht, beeinträchtigt die Bewältigung der saisonalen Nachfrage und mindert die Effizienz der neuen Mitarbeiter. Durch die "on-the-job"-Schulung von VVM sind Zeitarbeitskräfte innerhalb von Minuten nach der Übernahme einer neuen Aufgabe einsatzbereit.

Schnelleres Kommissionieren im Lager und weniger Dateneingabe

Unergonomische und ineffiziente Papier oder Tablet basierte Inspektionssysteme, bei denen ein Gerät oder ein Anweisungsblatt in die Hand genommen wird und die Schritte manuell in den entsprechenden Spalten oder Feldern abgehakt werden müssen, werden durch VVM überflüssig.

Das sprachgesteuerte Kommissionieren im Lager kann auch hilfreich sein, wenn der Kommissionierer einen Kartonschneider benutzen muss oder beide Arme zum Heben schwerer Artikel benötigt. Darüber hinaus ist VVM für Mitarbeiter in Kühl- und Tiefkühlumgebungen hilfreich, wo in der Regel Handschuhe getragen werden, die eine Dateneingabe über Tastaturen erschweren.

Verbesserte Zufriedenheit der Mitarbeiter

Durch den Einsatz von Sprachsteuerung können Kommissionierer ihre Arbeit schneller und einfacher erledigen. Die Arbeit ist weniger anstrengend, was zu einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter beiträgt. Dies ist besonders wichtig, wenn ein Unternehmen mit Anreizsystemen arbeitet, bei denen Teammitglieder basierend auf ihrer Geschwindigkeit und Genauigkeit entlohnt werden.

Höhere Effizienz und Kundenzufriedenheit

Bei kleineren Produktmengen, größerer Produktvielfalt und höherer Dichte der Fläche steigt die Wahrscheinlichkeit von Kommissionierfehlern. Diese führen zwangsläufig zu mehr Retouren, die vor dem Wiedereinstellen ins Regal kontrolliert werden müssen. Mit anderen Worten: Es entsteht ein erheblicher Mehraufwand, der leicht vermeidbar wäre.

Die Verbesserung der Genauigkeit beim Kommissionieren im Lager durch die Pick by Voice-Technologie reduziert die Anzahl der Retouren, was zu einer gesteigerten Effizienz und Kundenzufriedenheit führt. Durch die schnelle Rückplatzierung der Produkte an ihren Standort stehen diese auch schneller wieder für den Verkauf zur Verfügung.

Höhere Sicherheitsstandards

Die Unterbrechungen durch den Wechsel zwischen der aktuellen Aufgabe und der Eingabe auf Papier oder Tablet kann bei Teammitgliedern arbeitsbedingten Stress erzeugen und die Verletzungsgefahr erhöhen. Mit Sprachsteuerung können sie sich vollständig auf die Aufgabe konzentrieren, ohne abgelenkt zu werden. Gleichzeitig können sie ihr Umfeld vollständig wahrnehmen, indem sie das Headset nur auf einem Ohr tragen. VVM ist durch den Einsatz von Sprache eine bessere Methode für die Erledigung von Aufgaben.

Vier entscheidende Faktoren bei der Implementierung einer Voice-Lösung

  1. Wenn Sie ein internationales Unternehmen führen oder Expansionspläne haben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie mit einem Anbieter zusammenarbeiten, der Sie weltweit unterstützen kann.
  2. Eine erfolgreiche Voice-Implementierung kann nicht allein in der Verantwortung einer bestimmten Abteilung – wie z. B. IT oder Operations – liegen. Es erfordert ein Netzwerk verschiedener Interessensgruppen und man muss Input aus diversen Bereichen des Unternehmens berücksichtigen. Es ist entscheidend, dass alle Abteilungen und Hierarchieebenen, von den Führungskräften bis zu den Anwendern, eingebunden sind.
  3. Digitale Kompatibilität ist ein entscheidender Faktor. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Voice-Technologie mit Ihren Host-Systemen kompatibel ist.
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Anbieter zusammenarbeiten, der über die nötige Erfahrung und Prozessmethodik verfügt, um die Integration reibungslos und erfolgreich durchzuführen.

Integration von Voice- und AMR-Lösungen

Autonome Mobile Roboter (AMR) sind wegweisend bei den Systemen für Lagerautomatisierung. Sie sind mit Sensoren und Kameras ausgestattet, die digitale Karten ihrer Umgebung erstellen, und benötigen keine Führungen oder Schienen. Dadurch können sie Hindernisse umgehen, effiziente Routen finden und gleichzeitig die Lagerfläche maximieren.

Obwohl Sprachsteuerung und Roboter für die Kommissionierung im Lager jeweils ihre eigenen Funktionen haben, liegt ihr eigentlicher Wert in der Integration. Das sprachgesteuerte Kommissioniersystem kennt die Dauer einer Aufgabe, die Anzahl der Artikel auf der Kommissionierliste, die durchschnittliche Kommissionierzeit und die Entfernung, die der Roboter zurücklegen muss. Durch die Integration der AMR-Technologie sind sowohl Mitarbeiter als auch Roboter zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Bei mehreren oder schweren Artikeln kann der Kommissionierer die Artikel auswählen und auf den Roboter legen, der sie in den entsprechenden Bereich im Lager transportiert, während die Kommissionierer ihre Arbeit fortsetzen können.

Beide Lösungen sind vollständig skalierbar und können flexibel an veränderte Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. Sie können gemietet und bei Bedarf wieder zurückgegeben werden. Das ist ein großer Vorteil in saisonalen Spitzenzeiten, weil der Personalbestand nicht zeitweise signifikant erhöht und anschließend wieder reduziert werden muss. Auf diese Weise kann das Unternehmen das Budget im operativen Bereich einsetzen, statt Investitionsausgaben zu tätigen. Die Verkürzung der Einarbeitungszeit durch Sprachtechnologie vereinfacht zudem die Skalierung.

 

Infioss Screen to Voice-Lösung

Die Screen to Voice-Software von Infios ist für eine schnelle Implementierung mit minimalen Unterbrechungen oder IT-Aufwand konzipiert. Die fortschrittliche Spracherkennung, unabhängig von Muttersprache, Akzent oder Dialekt des Teammitglieds, vermeidet Fehler und Wiederholungen und spart Zeit bei jeder Aufgabe.

Kompatibilität mit bestehenden Systemen

Die Lösung wird von Android (Version 6.0.1 und höher) unterstützt. Das Format für die Interaktion der Daten mit ERP- oder WMS-Systemen wird beibehalten, so dass diese nicht geändert oder neu konfiguriert werden müssen. 

Alle Aktualisierungen, Berichte und Tools des aktuellen Lagerverwaltungssystems funktionieren wie gewohnt, sodass keine Anpassungen an den Kernsystemen oder IT-Schnittstellen notwendig sind. Es ist auch keine langwierige Software-Implementierung erforderlich, wodurch das IT-Team entlastet wird.

Einfache Integration

Durch die Integration von Informationen aus dem WMS und anderen Datenquellen können Prozesse optimiert werden. Selbst ohne ein Lagerverwaltungssystem kann man Aufgaben wie die Kommissionierung mehrerer Aufträge, die Verwaltung von Prüfziffern und die Produktidentifizierung ohne Scannen durchführen. Unsere Screen to Voice-Lösung lässt sich zudem nahtlos in bestehende direkte Sprachschnittstellen integrieren.

Transparenz, Einblicke und Analysen

In Kombination mit der Datenanalyse bietet Infios Screen-to-Voice den Vorarbeitern eine verbesserte Transparenz und Berichterstattung über die Prozesse. Durch die Analyse von Trends wird es zu einem wertvollen Instrument für kontinuierliche Verbesserungen.

10 Gründe für den Einsatz der Screen to Voice-Lösung von Infios

  1. Erhöhte Genauigkeit und Produktivität
  2. Reduzierte Ausbildungszeit
  3. Verbesserter Bedienkomfort
  4. Erhöhte Sicherheit
  5. Schnelle Implementierung
  6. Keine Änderung des bestehenden WMS-Systems erforderlich
  7. Nur minimaler IT-Support nötig
  8. Jeder Arbeitsablauf kann per Sprachsteuerung aktiviert werden
  9. Niedrigere Betriebskosten
  10. Schneller Return on Investment

Fallstudien zu Voice, Vision und Mobility

 

Nassau Provisions: Spürbare Produktivitätssteigerungen

Nassau Provisions mit Sitz in den USA vertreibt Delikatessen und Lebensmittel des täglichen Bedarfs an Supermärkte, Restaurants, Convenience Stores und Delikatessgeschäfte. Die Hauptsaison des Unternehmens ist das Pessach-Fest, während dessen in der Regel bis zu 15.000 Kisten pro Tag verarbeitet werden. Während dieser Spitzenzeiten verließ sich das Unternehmen bisher auf das implizite Wissen langjähriger Mitarbeiter, die mit einem Papier basierten System arbeiteten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Das Unternehmen hat aber mittlerweile die Risiken erkannt, die mit der Bearbeitung komplexer Produkte mit einem veralteten manuellen System verbunden sind.

Der nächste logische Schritt zur Verbesserung der Arbeitsabläufe war daher die Einführung der Screen to Voice-Lösung von Infios. Die Freisprechfunktion wurde schnell zu einem festen Bestandteil des Betriebs. Screen to Voice schuf eine sicherere Arbeitsumgebung für die Teammitglieder und die Tatsache, dass beide Hände frei waren, erhöhte die Genauigkeit bei der Kommissionierung von Doppelpaletten.

In der alten 65.000 Quadratmeter großen Anlage kommissionierten 29 Mitarbeiter 9.000 Kartons pro Nacht. In der neuen 125.000 Quadratmeter großen Anlage, in der Pick by Voice-Technologie zum Einsatz kommt, sind es nur noch 13 Mitarbeiter, die mehr als 21.000 Kartons pro Nacht kommissionieren. Das ist eine Steigerung um 133 %, obwohl 55 % weniger Mitarbeiter im Kommissionierlager arbeiten.

„Ohne Infios könnten wir die Arbeit, die wir heute leisten, nicht so schnell, präzise und effizient erledigen.“

Allan Maurer
Chief Operations Officer, Nassau Provisions

Dorfman Pacific: Kürzere Kommissionierzeiten und schnellere Auftragsauslieferung

Dorfman Pacific ist einer der weltweit größten Lieferanten von Kopfbedeckungen und Handtaschen und liefert jährlich fast 1,5 Millionen Kartons an führende US-Einzelhändler. Mit mehr als 6.500 Lagereinheiten war es aufgrund des Mangels an Lagermitarbeitern schwierig, mit der Nachfrage Schritt zu halten. Das Unternehmen entschied sich für Infios, um eine Voice-Lösung einzuführen, die dazu beiträgt, die Time to Ship-Ziele zu erreichen.

Darüber hinaus konnten sie:

  • die Investitionsrendite in nur sechs Monaten erreichen
  • die Kommissioniergenauigkeit im Warenausgang um 99 % erhöhen
  • die Anzahl der Kommissionierer im gesamten Gebäude von 12-15 auf nur 2-3 reduzieren
  • die Kommissioniergruppe von 28 auf 18 Mitarbeiter reduzieren, bei gleichzeitiger Beschleunigung der Kommissionierung und Erreichung der Produktivitätsziele

Auch die Einarbeitungszeit für neue Mitarbeiter wurde verkürzt. Früher konnten nur ein oder zwei Mitarbeiter gleichzeitig geschult werden. Das bedeutete, dass die Führungskräfte trotz des hohen Zeitaufwands für die Schulung nicht in der Lage waren, neue Mitarbeiter schnell genug einzuarbeiten. Mit der Sprachsteuerung können neue Mitarbeiter sofort nach der Einweisung mit der Arbeit beginnen. 

Dank der Mehrsprachigkeit der Sprachsteuerung konnte Dorfman Pacific eine multikulturelle Gruppe von Kommissionierern aus Mexiko, Kambodscha, Amerika und den Philippinen einstellen.

„In der heutigen Arbeitswelt ist es schwierig, motivierte und qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Eine mehrsprachige Voice-Lösung erweitert den Bewerberpool und ermöglicht eine flexiblere Personalbeschaffung.“

Adriana Aceves
Floor Supervisor Material Handling, Dorfman Pacific
Footer5

Sie möchten mehr erfahren? Wenden Sie sich an einen unserer Experten.