Was ist ein Labor Management System (LMS)?
Was ist ein Labor Management System (LMS)?
Ein Labor Management System (LMS) ist eine Personalmanagement-Software zur Optimierung der Produktivität und Effizienz der Arbeitskräfte. Es unterstützt Lagerhäuser bei der Verwaltung ihrer Personalressourcen, indem es einen Überblick über die Leistung der Mitarbeiter, die Zuweisung von Aufgaben und die Optimierung der Arbeitsabläufe bietet.
Mithilfe eines LMS können Supply Chain-Unternehmen ihre Personalplanung, Zeiterfassung und Gehaltsabrechnung effizient verwalten. Durch die strategische Anpassung des Personaleinsatzes an betriebliche Anforderungen können sie die Auslastung der Mitarbeiter optimieren, die Produktivität steigern und Kosten senken.
Personalmanagement im Lager auf einen Blick
- Übergreifende Planung und Überwachung von diversen Funktionsbereichen
- Eigenständigkeit der Mitarbeiter wird gefördert
- Berechnung und Überwachung von Arbeitsstandards
- Erfassung aller direkten und indirekten Arbeitsaktivitäten sowie Abwesenheitszeiten
- Reporting über Leistung und Auslastung
- Integration von Zeit-/Anwesenheits- und Lohnabrechnungssystemen
- Erkennen von Trends durch Aufschlüsselung nach Abteilung, Schicht, Person oder Tätigkeit im Zeitverlauf
- Echtzeit-Feedback an Mitarbeiter durch Anzeige der Leistung auf einem mobilen Gerät
- Berechnung der benötigten Zeit und Ressourcen im Lagerverwaltungssystem zur Verwaltung des Arbeitsbedarfs
Hauptmerkmale und -funktionen einer Software für Personalmanagement
Merkmale und Funktionen eines Labor Management Systems:
Einstellung und Schulung
Lagermanager können sicherstellen, dass sie über die richtige Anzahl von Mitarbeitern mit den erforderlichen Qualifikationen verfügen, um Über- oder Unterbesetzung zu vermeiden. Durch das effektive Management von Schichtplänen, saisonalem Bedarf und anderen Arbeitsfaktoren können Lager und Distributionszentren mit maximaler Produktivität betrieben werden.
Personalmanagement-Software unterstützt Unternehmen dabei, neue Teammitglieder effektiv einzuarbeiten, damit sie die erforderlichen Fähigkeiten für ihre Aufgaben entwickeln können. Zudem lässt sich die Weiterbildung des bestehenden Personals verwalten, damit diese in Bezug auf Sicherheit und Best Practices stets auf dem neuesten Stand sind.
Personaleinsatzplanung
Durch die Nutzung eines LMS können Lagerhäuser die Nachfrage mit der Verfügbarkeit und den Fähigkeiten der Mitarbeiter effektiv abstimmen. Lagerleiter können dadurch Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Personalbedarf, wie z. B. schwankende Auftragsvolumina, verschiedene Auftragsarten und saisonale Spitzenzeiten leichter bewältigen.
Auch der Personaleinsatz wird optimiert, sodass Ausfallzeiten minimiert und Überlastungen der Teammitglieder vermieden werden. Zudem kann man die Mitarbeiter entsprechend den Anforderungen und bestehenden Arbeitsabläufen auf die verschiedenen Lagerprozesse verteilen, wobei sowohl der verfügbare Lagerraum als auch die vorhandene Ausrüstung berücksichtigt werden.
Gamification
Gamification nutzt spielerische Elemente sowie Instrumente zur Belohnung und Anerkennung, um Mitarbeiter digital zu motivieren und positives Verhalten zu fördern. Durch die Integration von Elementen wie Punkte, Ranglisten, Challenges und Belohnungen in ein Labor Management System werden die täglichen Aufgaben interaktiver und motivierender gestaltet.
Im Wesentlichen ermöglicht Gamification den Mitarbeitern, ihre Leistung selbstbestimmt und motivierend zu gestalten. Sie sehen das Ergebnis ihrer Arbeit und erhalten unmittelbares Feedback.
Überwachung, Messung und Berichterstattung
Durch die Erfassung von Mitarbeiterdaten während des Arbeitstages können Lagerhäuser überwachen und berichten, ob einzelne Mitarbeiter oder Teams ihre Produktivitätsziele erreichen. Auf diese Weise können Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifiziert und gezielte Schulungsprogramme durchgeführt werden. Zeitnahes Feedback zur Arbeitsleistung sowie Anreizprogramme motivieren die Mitarbeiter zu höherer Produktivität und Effizienz.
Engagement und Belohnung
Incentive-Funktionen im Labour Management System:
- Integration von Prämien: Definieren der eigenen Variablen zur Berechnung von Vergütungspaketen
- Angebot von leistungsabhängiger Vergütung: Schnelle Berechnung von zusätzlichen Vergütungen basierend auf der Leistung von Teammitgliedern
- Integration von Incentives: Berechnung von zusätzlichen Zahlungen und deren Integration in die Gehaltsabrechnung
- Belohnung von Qualitätsarbeit: Integration von Variablen wie Sicherheit, Qualität, Verspätungen oder Abwesenheiten in Anerkennungs- und Belohnungsprogramme
Vorteile eines Labor Management Systems
Eine Personalmanagement-Software bietet Werkzeuge für die Personalplanung und -prognose, Echtzeit-Transparenz der Leistung sowie Analysen und Arbeitsstandards. Das erleichtert die Entscheidungen des Managements bei der Verbesserung der Ausbildung und der Produktivität der Mitarbeiter – und das alles zu minimalen Kosten.
Arbeitskosten stellen den größten Kostenfaktor in Lager- und Distributionsbetrieben dar. Gleichzeitig ist das effektive Management von Teammitgliedern und die strategische Zuweisung von Arbeitsaufgaben entscheidend für die Verbesserung des Mitarbeiterengagements, der Arbeitsmoral, der Mitarbeiterbindung und der Produktivität.
Viele Unternehmen in der Lieferkette nutzen eine Labor Management Software zur Verfolgung, Messung, Berichterstattung und Planung von Arbeitsaktivitäten, um die Effizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Im Folgenden sind einige spezifische Vorteile aufgeführt:
Überwachung der erwarteten im Vergleich zur tatsächlichen Leistung
- Ein LMS ermöglicht es Teammitgliedern, ihre erwartete und tatsächliche Leistung den ganzen Tag über auf einem mobilen Gerät zu überwachen. Diese Leistungsindikatoren helfen ihnen, mehr Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen und Verbesserungen zu messen, was zu einer gesteigerten Arbeitsmoral führt.
- Faire Leistungsziele, Coaching und Anreizprogramme tragen zu einer gesteigerten Mitarbeiterzufriedenheit bei.
Produktivitätssteigerungen und Arbeitseinsparungen
- Durch die Identifizierung und Anpassung ineffizienter Arbeitsabläufe können Manager die Leistung und Produktivität ihrer Mitarbeiter optimieren und gleichzeitig die Gesamtarbeitskosten senken.
- Ein LMS bietet auch Echtzeit-Einblicke, wodurch Lagerleiter Arbeit neu zuweisen, Ressourcen verlagern und Kosten zeitnah verwalten können.
Höhere Kundenzufriedenheit
- Durch die Erfassung und Auswertung von Daten unterstützen Labor Management Systeme Lagerbetriebe dabei, genauere Prognosen und Vorhersagen zur Auftragsabwicklung zu erstellen, damit Kunden ihre Bestellungen korrekt und pünktlich erhalten.
Warum ist ein Labor Management System wichtig?
Mit 50 –70 % der gesamten Betriebsausgaben machen die Personalkosten den größten Teil vom Budget eines Lagerbetriebs aus. Ein effizientes Personalmanagement ist entscheidend für die Maximierung der Kapitalrendite und die Minimierung der Kosten.
Gleichzeitig machen sich 55 % der Lagerleiter mehr Sorgen über den Mangel an Arbeitskräften als über veraltete Ausrüstungen oder Platzmangel.
Etwa 41 % der Lager haben Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Ein effektives Personalmanagement wird als Möglichkeit angesehen, die richtigen Mitarbeiter anzuwerben, auszubilden und zu motivieren. Dies führt zu einer verbesserten Unternehmensleistung.
Quelle: ShipBob
Die LMS-Lösung von Infios
Mit dem K.Motion Labor Management System können Sie die Personalaktivitäten planen, messen und visualisieren. Es wurde entwickelt, um Unternehmen bei der objektiven Überwachung von Leistung und Auslastung zu unterstützen.
Tools zur Visualisierung liefern Echtzeitdaten zu Key Performance Indicators (KPIs) wie Auslastung und tatsächliche Leistung der Teammitglieder im Vergleich zu den festgelegten Erwartungen. Die Infios-Lösung ermöglicht es, unproduktive Tätigkeiten zu reduzieren, indem sowohl Mitarbeiter mit konstanter Leistung als auch Mitarbeiter, die Unterstützung benötigen, identifiziert werden. Dies gilt auch für indirekte Arbeit. Man kann herausragende Leistungen belohnen, Ineffizienzen aufdecken und notwendige Korrekturmaßnahmen einleiten.
Eine eigenverantwortliche Belegschaft
Das K.Motion LMS hilft dabei, klare Standards zu setzen, damit jedes Teammitglied weiß, was von ihm erwartet wird. Man kann die erwartete und tatsächliche Leistung über ein mobiles Gerät überwachen und während des Tages direktes Feedback geben.
Leistungsindikatoren tragen dazu bei, dass Teammitglieder mehr Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen und Verbesserungen messbar sind. Das Ergebnis ist eine gesteigerte Arbeitsmoral und eine unabhängige, selbstbestimmte Belegschaft.
Bestandteil der K.Motion Logistics Suite von Infios
Das K.Motion LMS ist Teil unserer umfassenden K.Motion Logistics Suite. Alle Infios-Lösungen sind hochgradig konfigurierbar, sodass man das System an individuelle Anforderungen anpassen kann, ohne aufwändige Code-Änderungen vornehmen zu müssen.
Funktionen und Vorteile des K.Motion LMS
- Erfassung aller direkten Arbeitsaktivitäten
- Übergreifende Ressourcenplanung und -überwachung über diverse Funktionsbereiche
- Routenerstellung
- Persönliche Zeiteinteilung, Erlaubnis von Ermüdungspausen und Verzögerungen
- Echtzeit-Zielzuweisung per Funk und Leistungsrückmeldung an die Mitarbeiter
- Leistungs- und Auslastungsberichte
- Self Service-Portale für Mitarbeiter
- Integration von Zeiterfassungs- und Lohnsystemen
Verwandte Infios-Technologien
Infios bietet verschiedene kompatible Lösungen an, die in ein Labor Management System integriert werden können, um Teammitglieder mit einzubeziehen. Unsere Lösungen zielen darauf ab, Ablenkungen und ermüdende, sich wiederholende Bewegungen zu reduzieren, Risiken zu minimieren sowie das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Als Ergebnis wird ein Unternehmen mit einer höheren Mitarbeiterloyalität belohnt.
Es ist wichtig zu betonen, dass Technologie eine Ergänzung und kein Ersatz für gut ausgebildete Mitarbeiter oder effektive Lagerhaltungspraktiken ist. Sie dient als Werkzeug, das die Mitarbeiter unterstützt und ihnen dabei hilft, ihre Arbeit effizienter und sicherer zu erledigen.
Unterstützende Lösungen von Infios für das Wohlbefinden der Mitarbeiter:
Gamification
Unsere Gamification-Lösung basiert auf Erfolgspsychologie und Anerkennung, integriert Game Design-Elemente am Arbeitsplatz und umfasst Funktionen wie Belohnungen, Challenges, Leaderboards und Feedback.
Ähnlich wie in einem Videospiel können Teammitglieder in der Rangliste aufsteigen, wenn sie ihre Leistung verbessern, und Teams können zusammenarbeiten, um die Moral zu stärken. Insgesamt kann die Gamification-Lösung von Infios Erfolgserlebnisse schaffen, das Engagement steigern, einen gesunden Wettbewerb fördern und sowohl die Produktivität als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen.
Voice, Vision and Mobility (VVM)
Hier erhalten die Mitarbeiter über ein Headset Anweisungen, wo sich ein Artikel befindet, und wie viel entnommen werden soll. Der Kommissionierer führt die Aufgabe aus und gibt alle erforderlichen Informationen mündlich in das System ein, z. B. ob die Menge zu gering ist oder ob ein Schaden vorliegt.
Danach leitet das System den Kommissionierer zur nächsten Aufgabe weiter. Dadurch hat er die Hände und Augen frei, ohne ein Klemmbrett oder Handheld halten zu müssen, und kann sich voll auf seine Aufgabe konzentrieren.
Autonomous Mobile Robots (AMRs)
Diese Technologie ist einer der vielversprechendsten und innovativsten Durchbrüche in der Automatisierung. Im Gegensatz zur Fördertechnik können sich AMRs mit Hilfe von Sensoren, Kameras und integrierten Sicherheitsmechanismen selbstständig um Objekte und Teammitglieder bewegen.
Durch die Reduzierung des Bedarfs an statischen Schienensystemen können Lagerbetriebe ihre Nutzfläche vergrößern. Darüber hinaus werden die Mitarbeiter von sich wiederholenden, zeitaufwendigen Aufgaben entlastet, sodass sie sich auf die anspruchsvolleren Aspekte ihrer Arbeit konzentrieren können, die eine höhere Qualifikation erfordern. Zum Beispiel kann sich ein AMR zu einem Kommissionierplatz bewegen, während er Produkte trägt, und das nächstgelegene Teammitglied kann die manuelle Handhabung übernehmen. Danach kann der AMR in andere Bereiche des Lagers fahren, während der Kommissionierer einfach zum nächsten AMR gehen kann.
Warehouse Management System
Das Infios Warehouse Management System (WMS) konzentriert sich hauptsächlich auf die Bestandsverwaltung und Auftragsabwicklung, während unser Labor Management System diese Funktionen ergänzt, indem es die Leistung und Effizienz der Arbeitskräfte optimiert. So kann eine umfassende Plattform für die Planung und Überwachung der Arbeit sowie der Verwaltung des Arbeitsbedarfs geschaffen werden.
Durch die Integration mit dem WMS bietet ein LMS zusätzliche Funktionen, wie z. B. die Überwachung der Mitarbeiter in Echtzeit, die Zuweisung von Aufgaben auf der Grundlage der Fähigkeiten und der Verfügbarkeit der Mitarbeiter sowie Leistungsanalysen. Diese erweiterten Funktionen ermöglichen eine bessere Verwaltung der Personalressourcen, sowie die Optimierung des gesamten Betriebs, wodurch die Gesamtleistung des Lagers gesteigert wird.
Warehouse Control System
Unser Warehouse Control System (WCS) stellt einen zentralen Verwaltungs- und Steuerungspunkt für das gesamte Materialfluss-Portfolio dar. Es arbeitet nahtlos mit verschiedenen Automatisierungstechnologien und -anbietern zusammen und ermöglicht die Koordination von Prozessen, die Optimierung des Materialflusses in der gesamten Anlage und die Verwaltung von Mitarbeitern über ein LMS.
Ein WCS fungiert als zentraler Kommunikationspunkt zwischen der Automatisierungstechnik und dem WMS. Durch die Optimierung des Materialflusses im gesamten Lager und die Transparenz bis in die einzelnen Einheiten wird es zum Maschinenraum der Lagerautomation.
Ashley Furniture Case Study
Steigerung der Effizienz und Produktivität bei gleichem Personalbestand
Ashley Furniture ist der weltweit größte Hersteller von Wohnmöbeln und der zweitgrößte Einzelhändler mit mehr als 25.000 Mitarbeitern weltweit. Das starke Wachstum des Unternehmens hat zu neuen Herausforderungen in der Lieferkette in Bezug auf Bestandsgenauigkeit, Arbeitsabläufe und Nachschub geführt.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigte das Unternehmen eine Reihe von Softwarelösungen, die flexibel an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassbar sind. Daher entschied sich Ashley Furniture für die Implementierung von Warehouse Advantage (WMS), Yard Advantage (YMS) und Labor Advantage (LMS) von Infios.
Das Warehouse Management System (WMS) bietet Ashley Furniture bewährte Verfahren in den Bereichen Wareneingang, Einlagerung/Umlagerung, Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Nachschub. Es ermöglicht zudem die Entwicklung eigener spezifischer Prozesse. Das Yard Management System (YMS) verschafft dem Unternehmen einen klaren Überblick über die Anzahl und den Standort seiner LKWs und Bestände, die sich außerhalb des Unternehmens oder in großen Lagerhallen befinden können. Die Fahrer erhalten auf ihren mobilen Geräten priorisierte Aufträge, die nach Dringlichkeit der zu erledigenden Aufgaben und dem Standort des Fahrers auf dem Betriebsgelände geordnet sind.
Das LMS bietet die Möglichkeit, Arbeitsaktivitäten zu messen und zu verfolgen, um die Effizienz weiter zu steigern und die Leistung der Mitarbeiter objektiv mit den definierten Erwartungen zu abzugleichen.
Das Ergebnis: Ashley Furniture hat seine Effizienz gesteigert und ist produktiver geworden, ohne die Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen. Die Infios Suite ermöglicht dem Unternehmen eine sehr präzise Zeitsteuerung und Synchronisierung vieler beweglicher Teile.
„Seit der Implementierung von Infios konnten wir unsere Betriebskosten für den Vertrieb erheblich senken. Zudem konnten wir die Tätigkeiten mehrerer Abteilungen durch die Nutzung einer gemeinsamen Technologie zentralisieren, was zu weiteren Effizienzsteigerungen geführt hat.“